Hintergründiges zum Freien Theologen
Die Berufsbezeichnung Freier Theologe ist kein geschützter Begriff, sodass nur bestimmte Personen mit einer entsprechenden Ausbildung sich so nennen dürften. Das hat dieser Begriff mit dem Begriff des Mediators gemein. Allerdings sollten Sie schon darauf achten, dass Personen, die solche Dienstleistungen anbieten, ein entsprechendes Studium vorweisen können. Ist es bei dem Freien Theologen das Studium der evangelischen bzw. katholischen Theologie mit unterschiedlichen Abschlüssen (Diplom, Magister, Master, Bachelor u.a.m.), so sind die Mediatoren meist in folgenden Berufsgruppen zu finden: Juristen, Psychologen, Pädagogen mit verschiedenen Schwerpunkten und Theologen.
(Sollte ich eine Berufsgruppe vergessen haben, bitte ich um Entschuldigung und um eine Email, in der mir die erweiterte Information gegeben wird. Ich werde diese Seite entsprechend aktualisieren, nachdem ich es überprüft habe.)
Freie Theologen bringen meist unterschiedliche Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern mit, die bereichernd in der Ausübung dieser speziellen Tätigkeit sein können. So gibt es ehemalige katholische Priester, ehemalige Vikare u.a.m. Das bedeutet, sie bringen nicht nur eine entsprechende Redekompetenz mit, sondern auch eine fundierte Ausbildung in Seelsorge mit psychologischen Grundkenntnissen. Manche haben sich in diesem Bereich auch vertiefte Kenntnisse in Theorie und Praxis angeeignet. Das ist z.B. im Umgang mit Trauernden oder mit Menschen, die andere erschütternde Schicksalsschläge durchlitten haben, eine wichtige Stütze.
Ferner ist ein Theologe geübt in der Deutung und Interpretation von Texten verschiedenster Art. Er ist in dieser Hinsicht nicht nur auf die Bibel beschränkt. Er kann also seine Fähigkeiten im Umgang mit Worten auch außerhalb religiöser Inhalte anwenden. Aber auch der religiöse Hintergrund kann eine Bereicherung für manche Ansprache sein. Überhaupt ist es wichtig zu wissen, wie eine Rede mit unterschiedlichen Zielrichtungen angelegt wird. Auch hier kann ein Freier Theologe mit seiner Erfahrung punkten.
Zusätzlich haben viele Freie Theologen aufgrund ihrer gesammelten Berufserfahrung im Bereich von christlichen Gemeinden und Kirchen einen breiten Erfahrungsschatz in der Gestaltung und Durchführung von Ritualen verschiedener Art. Sie wissen, wie man eine Zeremonie auch mit einer dramaturgischen Spannung gestaltet. Schließlich wäre es bei einer Hochzeit fatal, wenn man z.B. das Anstecken der Ringe direkt zu Beginn der Zeremonie macht und anschließend die Begrüßung. Und um das Horrorszenario perfekt zu machen, wird in der Ansprache nicht das Hochzeitspaar besonders angesprochen, sondern man redet über die angebrannte Milch vom Frühstück.
Über Rituale im allgemeinen lesen Sie auf der nächsten Seite mehr.